Zusätzliche Filter
Inhaltstypen
Zeitraum
Fanmeile Vor Dem Brandenburger Tor

SPD OV-Radolfshausen beim Deutschlandfest in Berlin

am Freitag starteten 12 Mitglieder des Ortsvereins per Bus oder Bahn zum Deutschlandfest der 150-jährigen SPD in Berlin. Zudem kamen 12 Rentner_innen in die Hauptstadt, die bereits am Montag mit der AG 60+ aufgebrochen waren. Diese 24 Genossinnen und...

Ministerpräsident Weil

Bürgerfest im Ebergötzer Dorfgemeinschaftshaus I

Das 150jährige Bestehen der SPD, verbunden mit dem 40jährigem Jubiläum des SPD-Ortsvereins Radolfshausen, feierten ca. 200 Radolfshäuser zusammen mit Gästen aus ganz Südniedersachsen im DGH Ebergötzen. Als Ehrengäste waren der Ministerpräsident des L...

Dsc 9921

Bürgerfest SPD Radolfshausen

Ein voller Erfolg - da waren sich alle beteiligten sicher!!! Der Starkregen am Sonntagvormittag brachte die Entscheidung, das Fest ins DHG Ebergötzen zu verlagern, auch wenn dann am Nachmittag, pünktlich zum Beginn, die Sonne schien. 20 Ausstellungst...

Verabschiedung Bernd Siebert

Langjähriger SPD OV-Vorsitzender Bernd Siebert verabschiedet

Eine kleine Delegation des SPD Ortsvereins Radolfshausen, bestehend aus dem Ehrenvorsitzenden Hartwig Kühn und dem Vorstand Sivia Kellner, Arne Behre und Michael Schmülling besuchten am Freitagabend (17.1.14) den ehemaligen Vorsitzenden und scheidend...

Persönliches

Persönliches und Privates: - geboren 1971 - aufgewachsen und wohnhaft in Ebergötzen - verheiratet, 2 Töchter - Mitglied des TSV Ebergötzen - Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Ebergötzen - Mitglied des Kegelclubs Gut Holz Ebergötzen - Mitglied des...

Arne Behre

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Radolfshausen, seit dem 1. November 2014 bin ich ihr Samtgemeindebürgermeister in Radolfshausen. Bei meiner Wahl bin ich dafür angetreten weiterhin für Gerechtigkeit und sozialen Ausgleich zu sorge...

1. Von der Kaiserzeit bis zur Weimarer Republik

Die Frühzeit der Sozialdemokratie in unserer Region – von der Kaiserzeit des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des 1. Weltkrieges Für die Frühzeit der sozialdemokratischen Parteigeschichte – also den Zeitraum von 1863 bis zur Gründung der Weimarer Republ...

2. Die Zeit der Weimarer Republik

Gründung von ersten sozialdemokratischen Wahl- oder Ortsvereinen mit Beginn der Weimarer Republik Nach dem Ende des Kaiserreiches und der Ausrufung der (Weimarer)Republik im November 1918 sowie der am 14. August 1919 in Kraft getretenen ersten demokr...